Im August habe ich ein Asus F205TA Netbook bekommen, welches meinem Anspruch von Mobilität und Leistung (für so ein Gerät) gerecht wird.
Vorinstalliert war Windows 8.1. Da ich allerdings bereits auf meinem Desktop-PC an Windows 10 gewöhnt bin, wollte ich das Netbook sauber neu installieren.
Nach Erstellung eines Installations-USB-Stick, mittels des Media Creation Tools von Microsoft, lief die Windows 10 Installation auch sauber durch. Während der Installation hat Windows 10 zwar erst einmal meinen Lizenzkey von Windows 7 und 8 nicht angenommen, aber ich habe diese dann erst einmal ohne die Eingabe des Lizenzschlüssels weitergeführt. Kann man ja später in den Windows 10 Einstellungen noch eintragen.
Doch auch in den Windows 10 Einstellungen hat er meine Keys nicht gefressen. Also direkt mal bei Microsoft angerufen, mir wurde damals im August bestätigt, das ein Clean Install nicht möglich sei. Die alten Keys sind nicht kompatibel. Man muss eine Upgrade Installation über die Windows Updates durchführen und dann einmal die Aktivierung vornehmen. Danach benötige man keinen Lizenzschlüssel mehr, auch wenn man den aktivierten Computer mal neu installieren muss.
Da kommt dann leider der einzige ernsthafte Nachteil meines sonst so genialen Asus Netbooks zum tragen. Das Asus F205TA hat nur eine 32 GB Flashspeicher-Festplatte. Das Upgrade über die Windows Updates Funktion auf Windows 10 ist leider abgebrochen, da nicht genügend Festplattenspeicher vorhanden war.
Nun erst einmal Frust. Da hing ich nun mit mehreren legal gekauften Windows Keys, die alle nicht für die Aktivierung tauglich waren. Hilfe von Microsoft gabs leider auch nicht. Also erst einmal Augen zu und durch.
Das Windows 10 System lief ja erst einmal einwandfrei. Nach 30 Tagen habe ich auch nur eine Meldung rechts unten in der Ecke erhalten, dass ich doch bitte die Installation endlich mal aktivieren solle. Ging nicht, also vorerst mal ignoriert so lange die Kiste läuft.
Im Dezember habe ich dann so viel um die Ohren gehabt (kennt man ja), dass ich quasi gar nicht an dem Netbook war, also auch keine Updates durchgeführt habe.
Nun bin ich gestern durch Zufall über einen Heise Artikel gestolpert, in dem es um das Windows 10 November Update auf Version 1511 ging. Um es kurz zu machen, nach der Installation dieses Updates (dauerte bei mir rund schmale 1,5 Stunden) soll Windows endlich alte Windows Keys akzeptieren und aktivieren.
Mein Test ergab, es funktioniert tatsächlich! Dank des Windows 10 Updates auf Version 1511 kann man nun problemlos sein Windows 10 sauber installieren, auch wenn man nur einen Windows 7 oder Windows 8 Lizenzschlüssel sein eigen nennt.
Dieses wird bei Erstinstallationen wahrscheinlich aber nur so lange funktionieren, bis die kostenlose Upgradephase von einem Jahr beendet ist.
Endlich hat mal ein IT-Unternehmen die Wünsche seiner Kunden erhört und umgesetzt. Find ich gut!
Asus F205TA oder Windows 10 bei Amazon kaufen