Quantcast
Viewing latest article 4
Browse Latest Browse All 20

STM AVCHD Dateien auf Android Tablet PC bearbeiten

Wie Ihr vielleicht in meiner 6-teiligen Blogreihe „Umstieg von Windows-PC auf Android-Tablet“ gelesen habt, arbeite ich inzwischen ausschließlich mit meinem Android-Tablet. Der Windows-PC ist Geschichte.

Da können so fixe Ideen wie „Ach, ich hol mir mal nen günstigen gebrauchten Camcorder und erschaffe mal Multimediainhalte für den Blog“ schon mal eine spannende Aufgabe werden. Aber was solls, die Idee ist nun halt da und musste umgesetzt werden.

Am Anfang war das Video. Ich habe mir den Camcorder Panasonic HC-V100 besorgt und bin mit diesem auch zufrieden. Video und Audioqualität passen und so habe ich letztes Wochenende beim Volksbank Cup VfR Horst 2017 den Camcorder ausprobiert.

Wieder Zuhause angekommen, war erst mal spontan die Überlegung, wie ich die Videos nun auf das Tablet bekomme. Praktisch wenn man über sowas erst nachdenkt, wenn alle Geschäfte geschlossen haben. Image may be NSFW.
Clik here to view.
😀

Also gut, erstmal Geduld bewiesen und den Blogeintrag fertig geschrieben. Für die Videos gab es halt vorerst nur einen Platzhalter.

Am Montag habe ich mir dann einen USB OTG SD-Card-Reader von der Firma InLine geholt. Kann man sicher auch so immer mal brauchen. Mit dem SD-Card-Reader habe ich dann die Videos von der Speicherkarte der Panasonic HC-V100 problemlos auf das Tablet überspielen können. Step 1 war zwar ein wenig holprig, aber hat ja schlussendlich doch noch funktioniert.

Nun kurz wie gewohnt das Video in die App PowerDirector Videobearbeitung reingezogen. Kein mucken, obwohl die Datei Full-HD hat und rund 2 GB groß ist. Kurz den Schriftzug rein und am Anfang noch was weggeschnitten und dann der Test. Ergebniss: Kein Sound – sonst Top!

*Grmpf*

Also mal schauen was so Sache ist. Letztendlich habe ich eine Mediakonverter-App gefunden, mit der ich die .stm AVCHD Datei unter Android in MP4-Dateien umwandeln kann. Und siehe da, es gab endlich auch was für die Ohren. Die Konverter-App ist kostenlos und heißt Media Converter und stammt von antvplayer.

Der Upload des fertigen Videos lief dann wie gewohnt problemlos über die YouTube-App.

Fazit der ganzen Aktion

Geht nicht, gibt es nicht! Und wenn man einmal einen Workflow gefunden hat, kann man also auch kleinere Videos vom Camcorder mit dem Tablet bearbeiten. Es wird allerdings einiges an Speicherplatz benötigt, da Full HD Videos doch einiges an Speicher verbrauchen.


Viewing latest article 4
Browse Latest Browse All 20